
Elektrolokomotive S 499.2002, CSD
CHF 367.00
Verfügbar: Ausverkauft
Elektrolokomotive S 499.2002 der Tschechoslowakischen Staatsbahnen.
Formvariante!
- Vorbild: Ausführung für Wechselstromnetz
- Originalgetreues Dach mit Klimaanlagen-Aufbau und Signalhorngruppe
- Stromabnehmer mit innovativer Befestigung und neuer Palette
- Kurze Handläufe unter den Stirnfenstern
- Geänderte Trafowanne
- Aufwendige Gestaltung der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick
- Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder
- Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarer Führerstands- und Bedienpultbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung
- „Dynamic Sound“-Paket für noch besseren Tiefenklang mit zwei Lautsprechern
- Mit beiliegendem geätztem Schildersatz
Zur Erneuerung des Fuhrparks der CSD entwickelte Skoda ab der zweiten Hälfte der 1970er Jahre die 2. Generation von Universal-Elektrolokomotiven. Daraus stammt die Reihe S 499.2. Der Buchstabe „S“ steht dabei für Wechselstrom. Die beiden Prototyp-Lokomotiven wurden 1984 geliefert und gründlich erprobt. Bei einer Stundenleistung von 3.060 kW wird eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht. Die Serienlieferung von zehn Loks erfolgte 1988 mit der neuen Reihenbezeichnung 263. Die Maschinen werden im Schnell- und Güterzugverkehr eingesetzt.
Formvariante!
- Vorbild: Ausführung für Wechselstromnetz
- Originalgetreues Dach mit Klimaanlagen-Aufbau und Signalhorngruppe
- Stromabnehmer mit innovativer Befestigung und neuer Palette
- Kurze Handläufe unter den Stirnfenstern
- Geänderte Trafowanne
- Aufwendige Gestaltung der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick
- Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder
- Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarer Führerstands- und Bedienpultbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung
- „Dynamic Sound“-Paket für noch besseren Tiefenklang mit zwei Lautsprechern
- Mit beiliegendem geätztem Schildersatz
Zur Erneuerung des Fuhrparks der CSD entwickelte Skoda ab der zweiten Hälfte der 1970er Jahre die 2. Generation von Universal-Elektrolokomotiven. Daraus stammt die Reihe S 499.2. Der Buchstabe „S“ steht dabei für Wechselstrom. Die beiden Prototyp-Lokomotiven wurden 1984 geliefert und gründlich erprobt. Bei einer Stundenleistung von 3.060 kW wird eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht. Die Serienlieferung von zehn Loks erfolgte 1988 mit der neuen Reihenbezeichnung 263. Die Maschinen werden im Schnell- und Güterzugverkehr eingesetzt.
Hersteller-Artikelnummer | 79239 |
Art.-Nr. | RC79239 |
Hersteller | Roco |
Erscheinungs-Datum | Rückstandsbildung, wird neu produziert |
Länge über Puffer | 193.00 |
Land | Tschechien |
Bahnverwaltung | CSD |
Stromsystem | 3 Leiter Wechselstrom |
Digital-Decoder | Ja, Sound, Ja, DCC, Nein |
Epoche | Epoche 4 (1970 - 1990) |
Spur | H0 |
Lebenszyklus | Aktuell |