
2-tlg. Set: Dampflokomotive Gattung S 3/6 und Salonwagen, K.Bay.Sts.B.
CHF 535.00
Verfügbar: Ab Lager, werkseitig ausverkauft
Zugset „175 Jahre K.Bay.Sts.B.‟ bestehend aus einer Dampflokomotive Gattung S 3/6 und einem Salonwagen in blauer Lackierung.
Wechselstromausführung mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Soundfunktionen.
- Ausführung der S 3/6 3618 in der blauen Lackierung
- Mit passendem Salonwagen in filigraner Ausführung mit aufwendiger und bedruckter Inneneinrichtung
Mit der Dampflokomotive der Baureihe S 3/6 rollte bis zum Jahr 1931 eine äusserst leistungsfähige und gut durchdachte Maschine auf die Gleise. Die Lokomotiven erreichten selbst bei einer Anhängelast von mehr als 400 Tonnen, was damals etwa 10 Schnellzugwagen entsprach, Höchstgeschwindigkeiten von rund 135 km/h. Der Lauf der Maschinen mit ihrem Heissdampf-Vierzylinder-Verbundtriebwerk war dabei sehr ruhig. Der Verbrauch von Brennstoffen hielt sich ebenso in Grenzen, so dass bereits nach wenigen Einsatzjahren Langläufe von mehr als 800 Kilometern eingeplant werden konnten. Die 3618 galt zur damaligen Zeit als Paradelokomotive und so gilt es als ziemlich wahrscheinlich, dass die blaue Schönheit schon damals den Salonwagen und die Königsfamilie befördert hat.
Mehr Informationen zu diesem Jubiläum, finden Sie hier
Wechselstromausführung mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Soundfunktionen.
- Ausführung der S 3/6 3618 in der blauen Lackierung
- Mit passendem Salonwagen in filigraner Ausführung mit aufwendiger und bedruckter Inneneinrichtung
Mit der Dampflokomotive der Baureihe S 3/6 rollte bis zum Jahr 1931 eine äusserst leistungsfähige und gut durchdachte Maschine auf die Gleise. Die Lokomotiven erreichten selbst bei einer Anhängelast von mehr als 400 Tonnen, was damals etwa 10 Schnellzugwagen entsprach, Höchstgeschwindigkeiten von rund 135 km/h. Der Lauf der Maschinen mit ihrem Heissdampf-Vierzylinder-Verbundtriebwerk war dabei sehr ruhig. Der Verbrauch von Brennstoffen hielt sich ebenso in Grenzen, so dass bereits nach wenigen Einsatzjahren Langläufe von mehr als 800 Kilometern eingeplant werden konnten. Die 3618 galt zur damaligen Zeit als Paradelokomotive und so gilt es als ziemlich wahrscheinlich, dass die blaue Schönheit schon damals den Salonwagen und die Königsfamilie befördert hat.
Mehr Informationen zu diesem Jubiläum, finden Sie hier
Hersteller-Artikelnummer | 61473 |
Art.-Nr. | RC61473 |
Hersteller | Roco |
Erscheinungs-Datum | KW 2019.13 |
Länge über Puffer | 484.00 |
Land | Deutschland |
Bahnverwaltung | K.Bay.Sts.B. |
Stromsystem | 3 Leiter Wechselstrom |
Digital-Decoder | Ja, Sound, Ja, Motorola |
Epoche | Epoche 1 (bis 1925) |
Spur | H0 |
Lebenszyklus | Aktuell |
Passende Produkte
2-tlg. Set: Dampflokomotive Gattung S 3/6 und Salonwagen, K.Bay.Sts.B.
Art.-Nr. RC61471
CHF 429.00
Ausverkauft
2-tlg. Set: Dampflokomotive Gattung S 3/6 und Salonwagen, K.Bay.Sts.B.
Art.-Nr. RC61472
CHF 600.00
Ausverkauft