
3-tlg. Set IC "Riemenschneider" (Teil 1), DB
CHF 137.30
Verfügbar: Ausverkauft
Nachbildung von zwei IC-Wagen 1. Klasse, Bauart Avmz207 / Apmz122, sowie einem Restaurant-Wagen, Bauart WRmh132, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, vorbildgetreu lackiert und beschriftet. KK-Kinematik. Die Wagen sind für Innenbeleuchtung und Zugschlussbeleuchtung vorbereitet. Kupplungsaufnahme nach NEM 362.
Vorbild: Jede Stunde - jede Klasse! Mit diesem Slogan warb die Deutsche Bundesbahn für ihr zum Sommerfahrplan 1979 eingeführtes neues InterCity-Netz, dass nun statt eines 2-Stunden-Taktes eine stündliche Bedienung der vier bereits im Rahmen von "IC '71" eingeführten InterCity-Linien vorsah und zusätzlich neben der 1. Klasse auch die 2. Klasse in allen Züge zum festen Bestandteil machte. Zu den ersten Zügen des neuen IC-Netzes zählte der IC "Riemenschneider", der die Hansestadt Bremen mit der bayerischen Metropole München (u. zurück) verband. Bereits 1985 wurde das IC-Netz von vier auf fünf Linien erweitert, so dass zwischen Rhein/Ruhr und Rhein/Main nun drei statt zwei Züge pro Stunde und Richtung verkehrten: Aus "IC '79" wurde "IC '85".
Mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, vorbildgetreu lackiert und beschriftet. KK-Kinematik. Die Wagen sind für Innenbeleuchtung und Zugschlussbeleuchtung vorbereitet. Kupplungsaufnahme nach NEM 362.
Vorbild: Jede Stunde - jede Klasse! Mit diesem Slogan warb die Deutsche Bundesbahn für ihr zum Sommerfahrplan 1979 eingeführtes neues InterCity-Netz, dass nun statt eines 2-Stunden-Taktes eine stündliche Bedienung der vier bereits im Rahmen von "IC '71" eingeführten InterCity-Linien vorsah und zusätzlich neben der 1. Klasse auch die 2. Klasse in allen Züge zum festen Bestandteil machte. Zu den ersten Zügen des neuen IC-Netzes zählte der IC "Riemenschneider", der die Hansestadt Bremen mit der bayerischen Metropole München (u. zurück) verband. Bereits 1985 wurde das IC-Netz von vier auf fünf Linien erweitert, so dass zwischen Rhein/Ruhr und Rhein/Main nun drei statt zwei Züge pro Stunde und Richtung verkehrten: Aus "IC '79" wurde "IC '85".
Hersteller-Artikelnummer | 481806 |
Art.-Nr. | FM481806 |
Hersteller | Fleischmann |
Erscheinungs-Datum | KW 2018.31 |
Länge über Puffer | 846.00 |
Land | Deutschland |
Bahnverwaltung | DB |
Stromsystem | 2 Leiter Gleichstrom |
Epoche | Epoche 4 (1970 - 1990) |
Spur | H0 |
Lebenszyklus | Aktuell |
Passende Produkte
Zubehör
Ersatzteile
Art.-Nr. | Bezeichnung | Preis inkl. MwSt. | Bestellen | |
---|---|---|---|---|
FM00125105 | Faltenbalg Schnellz. - schwarz | CHF 1.90 pro Stk. | ||
FM00310662 | DREHGEST.K M.GENERATOR F.5662 | CHF 15.30 pro Stk. | ||
FM00315110 | DREHGESTELL K | CHF 12.30 pro Stk. | ||
FM00315111 | DREHGESTELL K | CHF 12.30 pro Stk. | ||
FM00315662 | DREHGESTELL K M.GENERATOR | CHF 15.30 pro Stk. |
![]() |
|
FM00385009 | Deichsel Schnellzugw. - schw. | CHF 1.90 pro Stk. | ||
FM00534036 | Radsatz <24> 11 mm - eins.isol | CHF 3.50 pro Stk. | ||
FM00614954 | Radkontakt + Träger Personenw. | CHF 3.50 pro Stk. | ||
FM00764016 | Richtfeder L=27 mm D=0,16 VP10 | CHF 1.30 pro Stk. | ||
FM305660013 | Wagenb. IC-Wag.1Kl.Avmz 207 | CHF 26.30 pro Stk. |
![]() |
|
FM305662013 | Wagenboden Restaurantwagen | CHF 26.30 pro Stk. |
![]() |
|
FM305663013 | Wagenbod.IC-Wag. 1Kl.Großraum | CHF 26.30 pro Stk. |
![]() |