
Dampflokomotive Typ 232 TC, SNCF
CHF 219.00
Verfügbar: Ausverkauft
Dampflokomotive, Typ 232 TC, der französischen Staatsbahn SNCF, Epoche III.
Modell ist werkseitig mit einem DCC-Decoder für den Digitalbetrieb ausgerüstet.
Lichtwechsel im Digitalbetrieb.
Metalldruckguss-Fahrgestell. Antrieb auf 3 Achsen. Haftreifen. Automatische Kupplung. Zweilicht-Spitzenbeleuchtung.
Von den Reichseisenbahnen in Elsass-Lothringen übernahm die SNCF 27 Exemplare der Gattung T 18, die zwischen 1915 und 1918 von den Vulcan Werken erbaut worden waren. Stationiert waren sie in Strassburg, Haguenau, Sélestat, Colmar und Mulhouse. Auf Grund der respektablen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, des grossen Wasserreservoirs und ihrer viel gepriesenen Laufruhe wurden sie hauptsächlich im schnellen Vorortverkehr eingesetzt. Die letzte 232 TC verabschiedete sich 1966 aus dem Plandienst der SNCF.
Modell ist werkseitig mit einem DCC-Decoder für den Digitalbetrieb ausgerüstet.
Lichtwechsel im Digitalbetrieb.
Metalldruckguss-Fahrgestell. Antrieb auf 3 Achsen. Haftreifen. Automatische Kupplung. Zweilicht-Spitzenbeleuchtung.
Von den Reichseisenbahnen in Elsass-Lothringen übernahm die SNCF 27 Exemplare der Gattung T 18, die zwischen 1915 und 1918 von den Vulcan Werken erbaut worden waren. Stationiert waren sie in Strassburg, Haguenau, Sélestat, Colmar und Mulhouse. Auf Grund der respektablen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, des grossen Wasserreservoirs und ihrer viel gepriesenen Laufruhe wurden sie hauptsächlich im schnellen Vorortverkehr eingesetzt. Die letzte 232 TC verabschiedete sich 1966 aus dem Plandienst der SNCF.
Hersteller-Artikelnummer | 707583 |
Art.-Nr. | FM707583 |
Hersteller | Fleischmann |
Erscheinungs-Datum | KW 2018.49 |
Länge über Puffer | 93.00 |
Land | Frankreich |
Bahnverwaltung | SNCF |
Stromsystem | 2 Leiter Gleichstrom |
Digital-Decoder | Ja, Ja, DCC, Nein |
Epoche | Epoche 3 (1945 - 1970) |
Spur | N |
Lebenszyklus | Aktuell |